Bei größeren Mengen und kundenspezifischen Produkten legen Sie diese bitte in Ihren Einkaufswagen und klicken Sie dann auf Angebotsanfrage oder senden Sie eine E-Mail an sales@essentracomponents.de. Wir antworten Ihnen innerhalb von 2 Werktagen.
(14 Produktsets)
Bei Unterlegscheiben, die oft auch als Beilagscheiben bezeichnet werden, handelt es sich um ein substanzielles Element der Befestigungstechnik. Die Aufgabe dieser entscheidenden Komponente ist es, das Lösen von Befestigungselementen und Schrauben zu verhindern. Unterlegscheiben verhindern Leckagen und gleichen gleichzeitig den aufgebrachten Druck aus. So schützen sie das Werkstück nicht nur vor Druck- und Reibekräften, sondern sorgen gleichzeitig für eine sichere und feste Verbindung.
Es gibt Unterlegscheiben in diversen Ausführungen und Materialien. Daher sind die Anwendungsbereiche vielfältig. Als unverzichtbares Element der Verbindungstechnik kommen sie in nahezu allen Holz-, Kunststoff- und Metallverbindungen zum Einsatz.
In allen Bereichen, in denen die unterschiedlichen Arten von Unterlegscheiben und Beilagscheiben Anwendung finden, erfüllen sie eine oder mehrere dieser Funktionen:
Grundsätzlich lassen sich folgende Arten von Unterlegscheiben unterscheiden:
Alle diese Arten von Unterlegscheiben sind in unterschiedlichen Größen und Materialien erhältlich. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Sonderformen.
Das Material und auch die Farbe der eingesetzten Unterlegscheiben sind abhängig vom Einsatzzweck. Daher erfolgt die Wahl des passenden Materials der Beilagscheibe immer unter Berücksichtigung der Anwendung, in der die Verbindungselemente zum Einsatz kommen sollen. Unterlegscheiben sind in folgenden Materialien erhältlich:
Trotz der besonders wichtigen Funktionen, die Unterlegscheiben in Verbindungen übernehmen, gestaltet sich die Montage dieser Befestigungselemente denkbar einfach. Ganz ohne Spezialwerkzeug werden sie einfach aufgelegt, aufgezogen oder angebracht und damit montiert. Auch die Demontage der Unterlegscheiben gestaltet sich entsprechend unkompliziert.
Aufgrund ihrer wichtigen Funktion sind Unterleg- und Beilagscheiben in so gut wie allen Holz-, Kunststoff- und Metallverbindungen unverzichtbar. In unserem Shop finden Sie mithilfe unserer umfangreichen Filterfunktionen schnell und unkompliziert genau die Unterlegscheiben, die Sie für Ihr Vorhaben benötigen.
Sollten Sie dennoch unsicher sein, welche Unterlegscheiben die Richtigen für Ihre Anwendung sind, helfen wir Ihnen gerne weiter!
Schnellverschlussringe sind eine ideale Lösung zum Beibehalten von leichten Konstruktionen oder als gleitende Unterlegscheibe auf rotierenden Mittelteilen. Das POM-Material kann sterilisiert werden und sie können ohne Spezialwerkzeug montiert und demontiert werden.
Die Fixierringe werden auf vorgefertigten Rillen auf Achsen installiert und fungieren als Ansatz und zum Beibehalten einer vorgegebenen Baugruppe oder Montagegruppe. Diese Fixierringe wurden mit einer Lippe für einfache Montage und Demontage entwickelt. Diese können im POM-Material gefunden werden.
Abschlussunterlegscheiben haben gute Isolierungseigenschaften, sie sind ein hochwertiger Abschluss und bieten hervorragenden Schutz vor Beschädigungen Ihrer Anwendung.
Flache Unterlegscheiben aus Metall werden in Verbindung mit Schrauben, Bolzen oder Muttern verwendet und bieten Abstände und Lastverteilung für Ihre Baugruppen. Erhältlich in Baustahl und Edelstahl sowie in flachen und versenkten Varianten, um Ihren Anwendungsanforderungen gerecht zu werden.
Flache Unterlegscheiben werden in Verbindung mit Schrauben, Bolzen oder Muttern verwendet. Sie bieten Isolierung, Abstände und Lastverteilung für Ihre Baugruppen. Es wird eine große Auswahl an Materialien wie Polyamid (PA/Nylon), Polycarbonat (PC) und PVDF angeboten, die eine Vielzahl von Anwendungen unterstützen, u. a. in der Elektro- und Medizinindustrie.
Flache Unterlegscheiben aus thermoplastischem Gummi (TPR) und Polyvinylchlorid (PVC) sind für die Verwendung mit Schrauben, Bolzen oder Muttern in Anwendungen vorgesehen, bei denen Schwingungsdämpfung und verbesserte chemische Beständigkeit erforderlich sind. Darüber hinaus bieten eingebaute TPR- und PVC-Scheiben hervorragende Dichtungseigenschaften, die sie ideal für den Einsatz in der Öl- und Gas- sowie der Automobilindustrie machen.
Externe gezahnte Sicherungsscheiben bieten zusätzlichen Widerstand gegen das Lösen durch Vibration.
Die Anti-Verlustlippe ist zur Vormontage geeignet. Mit Verschlussfunktion. Beständig gegen Korrosion und viele Chemikalien.
Sattelscheiben sind für die Aufnahme von Rohren und Schläuchen ausgelegt und bieten der Rohrbaugruppe bei der Installation und Anwendung Unterstützung. Sie werden aus PA 6 in Schwarz oder Natur hergestellt und verursachen keine Schäden an lackierten Oberflächen.
Ansatzunterlegscheiben sind so konstruiert, dass sie elektrische und thermische Isolierung in Baugruppen bieten, bei denen dies eine entscheidende Anforderung ist. Diese aus einer Vielzahl von Materialien und Farben hergestellten Produkte sind selbstschmierend sowie korrosions- und abriebfest.
Federscheiben sind so konstruiert, dass sie sich bei der Anwendung durchbiegen, wodurch mehr Reibung mit der Baugruppe entsteht und das Risiko, dass sich die Schraube oder Mutter löst, verringert wird. Diese sind in Baustahl oder natürlichem Acetal erhältlich.
Distanzbuchsen
Es ist ein großes Sortiment an selbstzentrierenden Dichtungsringen und Sets zur Nutzung in Hydraulik- und Pneumatikanwendungen erhältlich, sowohl in metrischen als auch in Zollmaßen.
Leider ist Ihre Sitzung aufgrund von Inaktivität abgelaufen. Bitte melden Sie sich an oder laden Sie die Seite erneut, um fortzufahren.