Sollten Sie Gleiter oder Rollen wählen?

Berücksichtigung von Stabilität gegenüber Mobilität bei Rollen

Auf den ersten Blick scheinen Gleiter und Rollen, die an der Unterseite von Möbeln, Geräten und Ausrüstungen angebracht sind, dieselbe Funktion zu erfüllen. Aber schauen Sie sich ihre individuellen Eigenschaften genauer an und Sie werden feststellen, dass sie nicht nur sehr spezifische Zwecke haben, sondern dass sie in verschiedenen Situationen jeweils deutlich besser oder schlechter funktionieren.

Die Wahl des richtigen Produkts für die richtige Situation hängt davon ab, ob etwas geschoben, gedreht, fixiert, gerollt oder positioniert werden muss. Und wie leise, sicher und einfach diese Aktionen ausgeführt werden müssen. Gleiter und Rollen erfüllen ihre Aufgaben nicht nur effektiv, sondern sind ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtkonzepts und sollen möglichst unauffällig sein.

Lernen Sie den Unterschied zwischen unseren Gleitern und Rollen kennen, indem Sie sich einige der wichtigsten funktionellen Unterschiede zwischen den beiden ansehen.

Gleiter

Gleiter sind leichte flache Füße. Der Hauptzweck eines Gleiters besteht darin, Stabilität zu bieten, indem sichergestellt wird, dass der Gegenstand, an dem er befestigt ist, nicht verrutschen kann.

Arten von Gleitern

Gleiter sind in einer großen Auswahl von verschiedenen Materialien und Ausführungen erhältlich, darunter: niedriges Profil, abgerundet, mit Filzfläche, mit Stahlfläche, nivellierend und schwenkbar.

Je nach individuellen Anwendungsanforderungen können Sie aus den folgenden drei Hauptmontagearten wählen:

  • Selbstklebende Gleiter
  • Gleiter zum Anschrauben
  • Gleiter mit Nagelbefestigung

Positive Eigenschaften der Gleiter

  • Niedriges Profil – fügt sich harmonisch in das Design ein
  • Geräuschdämpfend – durch Auswahl des richtigen Gleitermaterials für harte oder weiche Bodenoberflächen
  • Selbstnivellierend – ermöglicht es Benutzern, Unebenheiten und Positionsabweichungen in Ausrüstungen und Möbeln leicht auszugleichen
  • Schutz vor Kratzern – Schutz teurer Böden vor Abnutzung oder Spuren
  • Einfach austauschbar – einzelne Komponenten, die am meisten der Abnutzung und Belastung ausgesetzt sind, sind einfach und relativ kostengünstig zu ersetzen
  • Stabil – je größer die Kontaktfläche mit dem Boden, desto besser verteilt sich der Druck auf den Boden (z. B. Bodenkontakt mit einem Durchmesser von 16 mm = 12,4 kg pro cm2, während ein Bodenkontakt mit einem Durchmesser von 22 mm das Gewicht auf 6,6 kg pro cm2 reduziert)
  • Schnellmontage – durch die Auswahl an einfachen Befestigungen sind sie leicht anzubringen
  • Reibungslose und kontinuierliche Bewegung – für präzise Bewegung und Kontrolle

Vor- und Nachteile des Gleitmaterials

Filz Metall Kunststoff
Vorteile Nachteile Vorteile Nachteile Vorteile Nachteile
Weist spezielle Geräuschdämpfungseigenschaften auf und kann Unebenheiten im Boden ausgleichen. Kann leichter abgenutzt werden und erfordert eine regelmäßige Reinigung. Bietet die besten Gleiteigenschaften für Teppichböden und altes Hartholzparkett. Kann Rost auf der Oberfläche bilden, es sei denn, es handelt sich um Edelstahl. Bietet unterschiedliche Gleiteigenschaften, von nahezu widerstandsfreiem Gleiten bis hin zur Rutschfestigkeit. Kann Streifen auf der Bodenoberfläche verursachen, wenn nur PVC oder Polypropylen verwendet wird.

 

Rollen

Rollen sind Einzel- oder Doppellaufkomponenten. Der Hauptzweck einer Rolle besteht darin, die einfache Bewegung des Gegenstands, an dem sie befestigt ist, zu erleichtern.

Arten von Rollen

Rollen für leichte, mittlere und starke Beanspruchung sind in verschiedenen Materialien erhältlich, einschließlich Eisen, Stahl, Nylon, Kunststoff, Gummi oder Polyurethan.

Je nach individuellen Anwendungsanforderungen können Sie aus den folgenden Arten wählen:

  • Kugelrollen
  • Laufrollen
  • Nivellierrollen

Positive Eigenschaften von Rollen

  • Multifunktional – große Auswahl an bewährten Rollen, die für unterschiedliche Böden mit harten und weichen Laufflächen ausgelegt sind (gemäß DIN EN 12529, harte Rollen für weiche Oberflächen und weiche Rollen für harte oder elastische Böden)
  • Mobilität – Kugelrollen bieten eine Drehung von 3600 , sodass sie in jede Richtung bewegt werden können
  • Einfach anzupassen – Sie können sie an eine bestimmte Anwendung anpassen durch Verwendung von drehbaren, starren oder feststellbaren Optionen oder Ausführungen mit Bremse.
  • Tragkraft – durch die Berechnung der Tragfähigkeit und die Montage der optimalen Rollen können schwere Lasten schnell und mühelos bewegt werden
  • Umweltspezifisch – Optimieren Sie die Leistung Ihrer Rolle, indem Sie ein Material auswählen, das für bestimmte extreme Temperaturen oder Bodenoberflächen geeignet ist
  • Reibungslose Bewegung – raffinierte und komplexe Bauteile, welche die Bewegungsgeschwindigkeit ausgleichen

Gewichtsklassen von Rollen

Rollen für leichte Belastung können bis zu etwa 66 kg (145 lb) Gewicht tragen. Rollen dieser Art werden häufig für Computer- oder Wäschereiausrüstungen verwendet.

Rollen für mittlere Belastung können Gewichte von 63 kg bis 147 kg (140 lb bis 325 lb) tragen. Sie werden häufig in Krankenhäusern und Ausstellungsregalen verwendet.

Rollen für hohe Belastung können Gewichte von 136 kg bis 1.588 kg (300 lb bis 3.500 lb) tragen. Rollen dieser Art werden sogar auf Lkws und Lkw-Anhängern eingesetzt.

Vergleich von Gleitern oder Rollen nach Eigenschaft

Wie wir festgestellt haben, zeichnen sich Gleiter und Rollen aus verschiedenen Gründen durch unterschiedliche Funktionen aus. Ihre Wahl hängt von Ihrer Anwendung, dem Leistungsniveau und den spezifischen Eigenschaften ab, die Sie benötigen.

Dieser übersichtliche Leitfaden bietet eine hilfreiche Möglichkeit, 10 der oben genannten Schlüsselattribute zu vergleichen und einander gegenüberzustellen, um Sie bei Ihrem Entscheidungsprozess zu unterstützen.

  Gleiter Rollen
Mobilität   X
Stabilität X  
Niedriges Profil X  
Schwere Lasten   X
Bodenschutz X  
Geräuschdämpfung X  
Anpassbar   X
Selbstnivellierend X  
Austauschbar X X
Geschwindigkeit   X

 

Laden Sie kostenlose CADs herunter und testen Sie vor dem Kauf

Für die meisten Lösungen stehen kostenlose CADs zur Verfügung, die Sie gratis herunterladen können. Sie können auch kostenlose Muster anfordern, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählten Lösungen genau das sind, was Sie benötigen. Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, welches Produkt für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, oder erfahren möchten, wie sich die RoHS-Richtlinie auf Ihr Endprodukt auswirkt, beraten Sie unsere Experten stets gerne.

Was immer Sie benötigen, Sie können auf unseren schnellen Versand vertrauen. Fordern Sie jetzt Ihre kostenlosen Muster an oder laden Sie kostenlose CADs herunter.

Haben Sie weitere Fragen?

Senden Sie uns eine E-Mail an sales@essentracomponents.de oder sprechen Sie mit einem unserer Experten, um weitere Informationen über die ideale Lösung für Ihre Anwendung zu erhalten +49 (0) 2157 – 89 690.